1. Wohnung vermieten – die Vorbereitung
Bevor du deinen ersten Mieter suchst, solltest du deine Wohnung und alle Unterlagen in Ordnung bringen.
✔ Wohnung vorbereiten
Zustand prüfen (Renovierungen, Sauberkeit, technische Geräte).
Energieausweis bereithalten (gesetzlich vorgeschrieben).
Mietpreis realistisch festlegen (Mietspiegel, Vergleichsangebote, ggf. Gutachten).
✔ Wichtige Unterlagen für die Vermietung
Grundriss, aktuelle Fotos, Flächenberechnung.
Nebenkostenübersicht.
Energieausweis.
👉 Tipp: Je besser die Vorbereitung, desto einfacher und schneller findest du den passenden Mieter.
2. Mieterauswahl: So findest du den richtigen Mieter
Eine der größten Herausforderungen für Erstvermieter ist die Mieterauswahl.
✔ Inserat erstellen
Aussagekräftige Bilder, klare Beschreibung.
Angaben zu Miete, Nebenkosten, Kaution und Lage.
✔ Unterlagen vom Mieter prüfen
Mieterselbstauskunft.
Schufa-Auskunft.
Gehaltsnachweise oder Arbeitsvertrag.
Personalausweis-Kopie.
✔ Kriterien für die Entscheidung
Bonität und Zuverlässigkeit.
Persönlicher Eindruck.
Harmonie mit der Hausgemeinschaft.
3. Mietvertrag: Worauf Erstvermieter achten müssen
Der Mietvertrag ist das Herzstück der Vermietung.
✔ Vertragsart wählen
Unbefristeter Mietvertrag.
Mietvertrag mit Staffelmiete oder Indexmiete.
✔ Wichtige Klauseln im Mietvertrag
Kündigungsfristen.
Schönheitsreparaturen.
Nebenkostenregelung.
Tierhaltung & Untervermietung.
👉 Auf vermieterfuchs.de/mietvertraege findest du geprüfte Mietvertragsmuster für private Vermieter.
4. Wohnungsübergabe: Checkliste für Erstvermieter
Bei der Wohnungsübergabe solltest du alles genau dokumentieren.
✔ Übergabeprotokoll
Zustand der Wohnung schriftlich festhalten.
Zählerstände ablesen.
Schlüsselanzahl dokumentieren.
✔ Mietkaution
Maximal 3 Nettokaltmieten.
Auf einem separaten Kautionskonto anlegen.
5. Während der Mietzeit
Auch nach Vertragsabschluss haben Vermieter Pflichten.
✔ Nebenkostenabrechnung – spätestens 12 Monate nach Ende des Abrechnungszeitraums.
✔ Instandhaltung – kleine Reparaturen bis zur vereinbarten Grenze oft Mieter, größere Schäden Vermieter.
✔ Dokumentation & Kommunikation – immer schriftlich festhalten.
6. Mietende & Kautionsrückgabe
✔ Gemeinsame Wohnungsabnahme.
✔ Schäden und offene Forderungen prüfen.
✔ Kaution mit Zinsen zurückzahlen (ggf. mit Abzügen).
Fazit: Mit der richtigen Checkliste entspannt vermieten
Gerade für Erstvermieter ist die Vermietung einer Wohnung eine Herausforderung. Mit dieser Checkliste für Vermieter bist du bestens vorbereitet – von der Mieterauswahl bis zur Rückgabe der Wohnung.
👉 Weitere Tipps findest du in unseren Vermieter-Ratgebern oder direkt in unseren Mietvertragsmustern.