Vermietungs-Ratgeber – Alles zur erfolgreichen Immobilienvermietung
Der Leitfaden für Vermieter: Alles Wichtige zur Mietpreisfindung, Mieterwahl, Vertragsgestaltung, Nebenkosten & rechtlichen Pflichten – kompakt & verständlich erklärt.
Der Vermieterfuchs-Immobilienratgeber im Überblick
Klicken Sie auf den Oberbegriff, um direkt zur jeweiligen Seite zu gelangen. Sollten Sie spezielle Wünsche haben oder sich für noch nicht bereitgestellte Inhalte oder Themen interessieren, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

- Marktanalyse: Vergleich mit ähnlichen Objekten in der Umgebung.
- Rechtliche Grundlagen: Mietpreisbremse, ortsübliche Vergleichsmiete.
Index- und Staffelmiete: Besonderheiten bei langfristigen Mietverträgen.
2. Mietersuche
- Zielgruppe definieren: Wer soll einziehen (Familie, Single, Senioren)?
Inserate erstellen: Aussagekräftige Texte, gute Fotos, passende Plattformen (z. B. ImmoScout24).
Besichtigungen organisieren: Vorauswahl treffen, Unterlagen anfordern.
Selbstauskunft: Einkommen, Beruf, Haushalt.
Schufa & Bonitätscheck: Zahlungsausfallrisiko minimieren.
Referenzen: Vorvermieter, Arbeitgeber, etc.
- Vertragsarten: Zeitmietvertrag, unbefristeter Vertrag.
- Wichtige Klauseln: Kaution, Nebenkosten, Kleinreparaturen, Schönheitsreparaturen.
- Aktueller Rechtsstand: Vertrag regelmäßig prüfen lassen.
Übergabeprotokoll: Zustand der Wohnung dokumentieren.
Zählerstände: Strom, Wasser, Gas erfassen.
Schlüsselübergabe: Alle Schlüssel notieren und quittieren lassen.
Umlagefähige Kosten: z. B. Müllabfuhr, Heizung, Hausmeister.
Abrechnungsfristen: Jährlich, innerhalb von 12 Monaten.
Transparenz: Klare Aufstellung für Mieter.
Erreichbarkeit: Klare Kommunikationswege.
Dokumentation: Schriftlich festhalten (z. B. E-Mails).
Konfliktmanagement: Sachlich bleiben, ggf. externe Hilfe.
Kündigungsarten: Ordentlich, außerordentlich, Eigenbedarf.
Fristen & Formvorgaben: Schriftform, Fristen laut BGB.
Übergabe & Rücknahme: Endabnahme mit Protokoll.
9. Steuerliche Aspekte
Einnahmen versteuern: Anlage V in der Steuererklärung.
Werbungskosten absetzen: Z. B. Reparaturen, Fahrtkosten, Zinsen.
Beratung: Steuerberater kann helfen, Gestaltungsspielräume zu nutzen.
10. Recht & Versicherung
Vermieterrechtsschutz: Unterstützung bei Streitigkeiten.
Gebäude- & Haftpflichtversicherung: Absicherung gegen Schäden.
Aktuelle Gesetzeslage: Regelmäßige Information über Änderungen (z. B. Heizkostenverordnung).